Archivale

Verfügung über das Vermögen mehrerer in den österreichischen Staaten sich aufhaltenden Untertanen des Ober- und Kameralamts Rottenburg

Enthält: Rottenburg (Josef Schäfer, Franz Josef Bissinger, Johannes Thoma, Johann Georg Argeldinger, Fidel Schnell, Michael Bäuerle, Josef Simon, Josef Josef Ruckgaber, Franz Xaver Commesaska, Franz Michael Ruckgaber, Jakob Wiech, Matthäus Holzherr, Moriz Wörle, Thomas Wendelstein, Wendelin July, Josef Schleier, Gabriel Schleier, Franz und Martin Schleier, Martin Vollmer, Johannes Buß, Johannes Buck, Josef Holzherr, Sebastian Höschle, Johannes Schweizer, Johannes Boly, Josef Pfeffer, Michael Orgeldinger, Josef Orgeldinger, Michael Dorner, Ludwig Ullmann, Albert Ullmann, Michael Fischer, Matthäus Bäuerle, Matthäus Bäuerle, Jakob Amele, Bader Johann); Ergenzingen (Thimotheus Bader, Jakob Bader, Kaspar und Carl Teufel, Bernhard Schäffer, Bernhard und Benedikt Kleindienst, Lorenz Bauer, Menrad Renz, Friedrich Sieger, Sebastian Vater, Gregor Bauer, Fidel Renz, Carl Dolfinger, Bühl Michael Knecht, Josef Teufel, Alois Teufel, Moriz Räuble, Constantin Doflinger, Caspar Gramer, Roman Gramer, Karl Gramer, Xaver Becker); Hirschau (Johannes Maier, Karl Zimmermann, Maximilian Zimmermann, Valentin Wohlschies); Kiebingen (Jakob Langheinz, Dominikus Raid, Michael Balm, Benedikt Balm, Andreas Balm, Balthes Balm); Rohrdorf (Bartle Leder, Bonifaz Teufel, Michael Teufel, Matthäus Teufel, Moriz Teufel); Wendelsheim (Christian Kohler, Anton Hohllocher, Erasmus Bauer, Georg Kohler, Friedrich Kohler, Konstantin Kohler, Jakob Kohler, Gregor Fischer); Hailfingen (Fidel Fischer, Sebastian Vogt, Johann Paul Gramer, Josef Eppler, Melchior Rebmann); Bühl (Franz Sales Lohmmüller, Matthias Weber, Marx Saile, Peter Raid); Hemmendorf (Kaspar Müsam, Augustin Seile); Frommenhausen (Matthias Hallmeier, Andreas Beuter, Johannes Zug); Hirrlingen (Philipp Leins, Johannes Leins, Markus Stark, Friedrich Stark, Karl Michael Binder, Friedrich Saile, Johannes Beck, Johann Georg Kurz, Matthäus Kurz); Dettingen (Karl Wiest); Weiler (Anton Feis); Schwalldorf (Lorenz Straub, Baltas Flach, Wilibald Daub, Johannes Straub, Ludwig Lauf); Niedernau (Valentin Müller); Wurmlingen (Cornel Siegel, Alois Bauer, Wunibald Schaible, Alexander Ehing, Matthäus Groß, Florian Merk); Weitingen (Cölestin Kalbacher, Peter Raible, Kohannes Katz, Fidel Schmid, Florian Hegner, Gabriel Feinler, Gregor Katz, Cornel Teufel); Nellingsheim (Jakob Rauser, Johann Katz, Gottlieb Katz, Johann Mühleisen, Johann Martin Strohecker); Remmingsheim (Michael Luginsland, Martin Luginsland, Johann Georg Happ, Andreas Broß, Joachim Broß, Johann Broß, Michael Broß); Bodelshausen (Johann Georg Nill, Daniel Rieger, Johann Albert, Johann Konrad Sauter, Johann Georg Fauser, Johann Georg Sturm, Johann Konrad Staiger, Emanuel Blech, Jakob Stoll); Seebronn (Christoph Schiebel)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 48 Bü 307
Umfang
1 Bü, Qu 1-6

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 48 Oberregierung Stuttgart: Einberufung der Württemberger aus dem Ausland
Kontext
Oberregierung Stuttgart: Einberufung der Württemberger aus dem Ausland >> 3. Einberufungen der im Ausland abwesenden Württemberger nach der ehemaligen Kreiseinteilung (Spezialia) >> 3.6 Kreis Rottenburg >> 3.6.6 Oberamt Rottenburg

Laufzeit
1810

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:01 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1810

Ähnliche Objekte (12)