Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Produktklinik: eine Methode zur nachfrageorientierten Planung; von Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung

Wissenschaftliche Weiterbildung steht vor der Herausforderung, auf heterogene Zielgruppen reagieren und sich im konkurrierenden Weiterbildungsmarkt positionieren zu müssen. Um nachfrageorientiert Weiterbildungsprogramme planen zu können, benötigt sie Wissen über den Bildungsbedarf ihrer Adressaten. Produktkliniken als eine innovative Methode der Marktabklärung bieten die Möglichkeit, Adressaten in die Programmgestaltung mit einzubeziehen, ihren Bildungsbedarf zu erheben und Positionierungschancen von Neuentwicklungen im Kontext des eigenen Images zu analysieren. Produktkliniken können damit zur Profilbildung der wissenschaftlichen Weiterbildung beitragen.

0
/
0

ISSN
0177-4166
Extent
Seite(n): 42-51
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 31(1)

Subject
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Programmplanung
Weiterbildung
Bildungsbedarf
Wissenschaft
Heterogenität
Zielgruppe

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hippel, Aiga von
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52824-8
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hippel, Aiga von

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)