Journal article | Zeitschriftenartikel

Finanzierung beruflicher Weiterbildung in Deutschland

Die Finanzierung beruflicher Weiterbildung hat sich in den vergangenen zehn Jahren beträchtlich verändert. Sowohl der Bund als auch fast alle Länder haben nachfrageorientierte Finanzierungsinstrumente eingeführt, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Der vorliegende Beitrag untersucht, ob diese Finanzierungsinstrumente eine systemische Lücke bei der Weiterbildungsfinanzierung schließen und stellt erste Überlegungen dazu an, ob und wenn ja in welchem Umfang diese zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland beigetragen haben (könnten). Im Ergebnis ist zum einen davon auszugehen, dass vorhandene Finanzierungslücken zumindest teilweise, allerdings in unterschiedlichem Umfang geschlossen worden sind. Zum anderen sprechen einige Argumente dafür, dass der Beitrag dieser zusätzlichen Finanzierungsquellen zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung begrenzt ist.

ISSN
0177-4166
Umfang
Seite(n): 61-84
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung(3)

Thema
Bildung und Erziehung
Wirtschaft
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Weiterbildung
Finanzierung
Entwicklung
Bundesrepublik Deutschland
Berufsbildung
Kosten
Nachfrage
Beteiligung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dohmen, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2013

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65209-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
14.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Dohmen, Dieter

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)