Journal article | Zeitschriftenartikel
Weiterbildung in der postedukativen Gesellschaft?
Der öffentliche Diskurs über die Unmöglichkeit der Nicht-Nutzung von Weiterbildung in der Moderne ist offensichtlich schon in die Lebensgeschichten der Subjekte integriert: "Ich will" Weiterbildung und "ich entscheide" über die Teilnahme. In unserer Hamburger Längsschnittstudie "Hamburger Biografie- und Lebenslaufpanel" (HBLP) wurde in Intensivinterviews die folgende Frage an die Sampleangehörigen gestellt: "Wie kommt man zur Weiterbildung?" Aus der Perspektive der Eigenlogik der Subjekte wurde dies entschieden selbstreferenziell mit zwei korrespondierenden Argumentationsaspekten beantwortet.
- ISSN
-
0177-4166
- Extent
-
Seite(n): 15-29
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 35(2)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Weiterbildung
Bildungsbeteiligung
Bildungsmotivation
lebenslanges Lernen
Erwachsenenbildung
Wissensgesellschaft
Bildungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Friebel, Harry
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2012
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51679-0
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Friebel, Harry
Time of origin
- 2012