Kanne
Kanne
Gedrückt birnenförmig mit angesetztem Standring (unregelmäßig abgeflacht), Boden leicht eingestochen, zylindrischer Hals, ausladende Mündung, Rand verrundet und nach außen leicht verdickt, Henkel sechsrippig und mit einfacher Falte am Rand angesetzt, gekniffener Faden am Halsansatz, auf dem Körper schwaches Rippenmuster nach links.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1965-98
- Maße
-
H 16,5 x D (Körper) 9,3 cm; D (Fuß) 5,1 cm; D (Mündung) 6,2-6,4 cm
- Material/Technik
-
Schwach manganfarbenes Glas, optisch geblasen, gekniffener Faden am Halsansatz.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Östl. Mittelmeergebiet (Syrien?)
- (wann)
-
3.–4. Jahrhundert n.Chr.
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- 3.–4. Jahrhundert n.Chr.