Kanne
türkise Kanne
Seltene Form in ungewöhnlichem Türkiston. Sehr blasig. Teilweise helle und rauhe Verwitterungsschicht, leichte Iris. Schwerer Standring, ovoider Körper mit breitem, zylindrischem Hals; breiter Henkel mit Daumenstütze. 2 Doppelfäden um Hals und 1 Faden am Rand in türkisblau.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1966-79
- Maße
-
(H x D): 21,4 x 14 cm
- Material/Technik
-
Modelgblasen und geformt. Henkel frei angefügt.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen:
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Naher Osten (Iran ?)
- (wann)
-
11.–12. Jahrhundert
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- 11.–12. Jahrhundert