Bildfeld | Rückseite
Wolfskehlen-Altar — Schrein - Zwei Engel mit Ehrentuch — Schmerzensmann
Status: Fragment
- Location
-
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventory number
-
GK 11
- Measurements
-
Höhe: 244 cm
Breite: 178,5 cm
- Material/Technique
-
Tannenholz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift: Nimbus Mariens — deutsch — O me[nc]hs [gedenck] an mich - was ich gelitten hab vm dich
- Related object and literature
- Classification
-
Tafelmalerei
- Subject (what)
-
Beschreibung: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
- Culture
-
mittelrheinisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Meister des Wolfskehler Altars, 1494- (Maler)
- (when)
-
um 1490/1500
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Philipp (Wolfskehlen)
Barbara (Marschall von Waldeck zu Iben)
Ruprecht (Flersheim)
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
vor 1908
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1961
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rückseite; Bildfeld
Associated
- Meister des Wolfskehler Altars, 1494- (Maler)
- Philipp (Wolfskehlen)
- Barbara (Marschall von Waldeck zu Iben)
- Ruprecht (Flersheim)
Time of origin
- um 1490/1500
- vor 1908
- 1961