Bildfeld | Rückseite

Wolfskehlen-Altar — Schrein - Zwei Engel mit Ehrentuch — Schmerzensmann

Status: Fragment

Material/Technik
Tannenholz
Maße
Höhe: 244 cm
Breite: 178,5 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Nimbus Mariens — deutsch — O me[nc]hs [gedenck] an mich - was ich gelitten hab vm dich
Standort
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Darmstadt)
Inventarnummer
GK 11

Bezug (was)
Beschreibung: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
Klassifikation
Tafelmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Wolfskehler Altars, 1494- (Maler)
(wann)
um 1490/1500
Ereignis
Auftrag
(wer)
Philipp (Wolfskehlen)
Barbara (Marschall von Waldeck zu Iben)
Ruprecht (Flersheim)
Ereignis
Restaurierung
(wann)
vor 1908
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1961
Kultur
mittelrheinisch

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:29 MEZ

Objekttyp

  • Rückseite; Bildfeld

Beteiligte

  • Meister des Wolfskehler Altars, 1494- (Maler)
  • Philipp (Wolfskehlen)
  • Barbara (Marschall von Waldeck zu Iben)
  • Ruprecht (Flersheim)

Entstanden

  • um 1490/1500
  • vor 1908
  • 1961

Ähnliche Objekte (12)