Einblattdruck

Zeichen der Falschen Gulden

Das "Flugblatt" des Druckers Johann Schönsperger entstand zwischen 1475 und1493 in Augsburg. Es warnt vor gefälschten Goldgulden der Städte Lüneburg, Frankfurt, Hamburg sowie der Erzbistümer Mainz und Köln. (SV)
Auch auf diesem Einblattdruck finden wir bei allen "Zeichen der Falschen Gulden" sowohl Text als auch Münzabbildungen. Der erste von insgesamt acht Absätzen beginnt mit einer Initiale, die ornamental verziert wurde. Die restlichen sieben Absätze des 32 Zeilen langen Guldenblattes beginnen jeweils mit einem Rubrum. Insgesamt misst der Satzspiegel des Druckes 198 x 131 mm. Der Text des Falsche-Gulden-Blattes beinhaltet die ersten drei Textabschnitte Einleitung, Münzbeschreibung sowie Bewertung und Art der Fälschung.

Material/Technik
Papier / Holzschnitt
Maße
Höhe: 26 cm, Breite: 18,4 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
E 366
Sammlung
Angewandte Kunst / Design

Verwandtes Objekt und Literatur
Heusinger, Christian, 1963: Die Wiegendrucke des Kestner-Museums, Hannover, Nr. E 366

Bezug (was)
Gulden
Flugblatt
Einblattdruck
Falschgeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Schönsperger
(wo)
Augsburg
(wann)
1475-1493

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp

  • Einblattdruck

Beteiligte

  • Johann Schönsperger

Entstanden

  • 1475-1493

Ähnliche Objekte (12)