Im Deutschen Zeitungsportal befinden sich digitalisierte historische Zeitungen deutscher Kultur- und Wissenseinrichtungen, die unsere Datenpartner – zumeist Bibliotheken – der Deutschen Digitalen Bibliothek zur Verfügung stellen.

Unsere Partner entscheiden, ob und welche Zeitungen oder Ausgaben zur Verfügung gestellt werden und auch, ob und welche Bestände als Volltext verfügbar sind, so dass die im Deutschen Zeitungsportal verfügbaren Bestände keine repräsentative Auswahl der deutschen Zeitungshistorie darstellen. 

Unsere Partner stellen kontinuierlich neue Zeitungsbestände bereit, so dass die Menge der Zeitungen im Deutschen Zeitungsportal stetig wächst. Eine aktuelle alphabetische Liste der im Deutschen Zeitungsportal enthaltenen Titel findet sich hier.

Neben der Volltextsuche bietet das Zeitungsportal auf der Startseite drei sogenannte browsende Einstiege: Mit ihnen können Sie über Titel (1), Ort (2) oder Erscheinungsdatum (3) auf Zeitungen zugreifen.

Neben der Volltextsuche ermöglicht der zentrale Suchschlitz auf der Startseite die Suche nach Zeitungstitel und Erscheinungsdatum. Suchanfragen wie "Berliner Tageblatt 04.01.1910" führen zu der entsprechenden Zeitungsausgabe. Das Datum muss dabei im Format TT.MM.JJJJ eingegeben werden. Durch die Eingabe von Titel und Erscheinungsdatum können so auch Zeitungsausgaben, die nicht über Volltexte verfügen, über den Suchschlitz auf der Startseite gefunden werden.

Auch eine einzelne Zeitungsausgabe lässt sich gezielt durchsuchen. Hierfür muss zunächst die gewünschte Ausgabe ausgewählt werden. Nach dem Anklicken des Lupen-Symbols in der linken Spalte (1) wird der Suchschlitz für die Volltextsuche angezeigt (2).

Die erste Möglichkeit, Suchergebnisse im Deutschen Zeitungsportal zu filtern, bietet der Zeitraum-Filter (1). Die Auswahl des Zeitraums ist sowohl über die Anpassung der Zeitachse wie auch über das manuelle Eingeben eines Start- und Enddatums möglich. Darüber hinaus lässt sich die Ergebnisliste der Volltextsuche über die Wahl einer Zeitung (2), den Verbreitungsort (3), den Datengeber (4) oder die Sprache (5) weiter einschränken.

Über die Volltextsuche werden alle Zeitungsausgaben, die über Volltexte verfügen, durchsucht und in einer Ergebnisliste (1) angezeigt. Dabei wird die Anzahl der Treffer je Ausgabe dargestellt (2) und die jeweilige „Fundstelle“ Ihrer Suche nach einem Klick auf die „Treffer in dieser Ausgabe“ in einem Pop-Up-Fenster präsentiert. Die Treffermenge kann über die Filter (3) weiter eingeschränkt werden.

Die Suche im Deutschen Zeitungsportal erfolgt primär in den Volltexten der Zeitungsausgaben. Über die Suchfunktion können Informationen zu historischen Ereignissen, Themen und Personen in den einzelnen Zeitungsausgaben gefunden und angezeigt werden.

Im DDBjournal erhalten Sie eine Übersicht aller bislang veröffentlichten virtuellen Ausstellungen, indem Sie in der Navigation auf „Ausstellungen“ klicken. Um eine Ausstellung anzusehen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel und werden dann weitergeleitet.

Das DDBjournal gliedert sich in unterschiedliche Kategorien: Artikel über die DDB und ihre Objekte finden Sie in den Kategorien Aktuell, Entdecken und Hintergrund.