Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

Logo: Deutsche Digitale Bibliothek
  • Startseite
  • Über uns
    • Übersicht
    • Mitmachen
    • DDBPro
    • Kompetenznetzwerk
    • Fragen & Antworten
    • Institutionen
    • Aus den Sammlungen
    • Termine
  • Journal
    • Übersicht
    • Aktuell
    • Entdecken
    • Hintergrund
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Kalenderblatt
    • Personen
    • Archiv
  • Hilfe
  • Sprache ändern
    • Deutsch
    • English
  • Anmelden
Logo: Deutsche Digitale Bibliothek
  • Startseite
  • Über uns
    • Übersicht
    • Mitmachen
    • DDBPro
    • Kompetenznetzwerk
    • Fragen & Antworten
    • Institutionen
    • Aus den Sammlungen
    • Termine
  • Journal
    • Übersicht
    • Aktuell
    • Entdecken
    • Hintergrund
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Kalenderblatt
    • Personen
    • Archiv
  • Hilfe
Anmelden
Deutsch
  • Deutsch
  • English
Erweiterte Suche
Übersicht Aktuell Entdecken Hintergrund Virtuelle Ausstellungen Kalenderblatt Personen Archiv
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.

Einverstanden
Direkt zum Inhalt

Virtuelle Ausstellungen

Was verschwiegen uns die Brüder Grimm? Was haben Tanzbären, Akrobaten und Messerschleifer mit Schwarzwalduhren gemeinsam? Wie hat das Kino den Ersten Weltkrieg verändert? Ausstellungen erzählen Geschichten - zu großen und zu kleinen Themen, mittels unterschiedlicher Medien und Texte. Mit unseren virtuellen Ausstellungen möchten wir genau das: Geschichten erzählen, jedoch im virtuellen Raum. Hereinspaziert!

_____

Sie arbeiten für eine Kultureinrichtung und möchten selbst eine virtuelle Ausstellung kuratieren? Mehr Informationen bei DDBpro!

Fidelio in Frankfurt. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Frankfurt zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven
Fidelio in Frankfurt. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Frankfurt zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven

Mitte Dezember 2020 jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Er komponierte unzählige Musikwerke, aber nur eine einzige Oper: Fidelio. Diese steht deshalb im Mittelpunkt unserer virtuellen Jubiläumsausstellung.

Geburtstagsbriefe an George
Rosen und Disteln. Geburtstagsbriefe an Stefan George
Bild aus der Ausstellung "Aller guten Dinge sind drei"
Aller guten Dinge sind drei. Der Stein von Rosette und die Entzifferung des Ägyptischen
Als Weihnachten ins Wasser fiel. Remshochwasser 1919
Als Weihnachten ins Wasser fiel. Remshochwasser 1919
Jugendwehren. „Eine Ehrenpflicht gegenüber dem Vaterlande“: Die militärische Vorbereitung der Jugend im Kreis Gütersloh während des Ersten Weltkrieges
Jugendwehren. „Eine Ehrenpflicht gegenüber dem Vaterlande“: Die militärische Vorbereitung der Jugend im Kreis Gütersloh während des Ersten Weltkrieges
„Gott in Albanien“. Foto Essay von Jutta Benzenberg
„Gott in Albanien“. Foto Essay von Jutta Benzenberg
Lutherbilder. Martin Luther in Bildern seiner Zeit - Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett
Lutherbilder. Martin Luther in Bildern seiner Zeit - Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett
  • Weitere Seiten nachladen
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • Downloads
  • Newsletter
  • Kontakt
Folgen: Facebook Instagram Twitter
7.0.2 / 6.6.2
URL:
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/journal/ausstellungen
Nach oben