Arbeit und Berufe im Wandel der Zeit

Ackern, barabern, malochen, rabotten, schuften… Der deutsche Sprachraum kennt unzählige Synonyme, um die Tätigkeit zum Lohnerwerb zu beschreiben. Wir begleiten die Menschen zur Arbeit in der Zeche, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder als Fotograf*innen bei der Berichterstattung. Wie sieht es auf einer historischen Baustelle aus und wie vor und hinter Theaterbühnen? Welche historischen Berufe sind heute ausgestorben oder nicht mehr alltäglich? Und müssen Kolleg*innen auf Gruppenfotos lächeln?