Philipp Jakob Spener
Philipp Jakob Spener
Theologe,
Evangelischer Theologe,
Pfarrer,
Pietist,
Genealoge,
Heraldiker
Geboren:
13. Januar 1635,
Rappoltsweiler
Gestorben:
5. Februar 1705,
Berlin
Hat mitgewirkt an:
-
Theatrum nobilitatis Europeae : tabulis, progonologicis praecipuorum in cultiori Christiano orbe magnatum et illustrium progenitores CXXIIX, LXIV, aut XXXII, iusto ordine repraesentantibus exornatum....
Spener, Philipp Jakob
-
Insignia serenissimae familiae Saxonicae verbis fecialium enundiata et commentario hist. illustrata
Spener, Philipp Jakob
-
Glaubiger Kinder Gottes Seeligkeit, Auß Psal. 84. v. 13. Bey Volckreicher Leich-begängnus Deß ... Herrn Joh. Adolph Kellnern, Gewesenen Schöffen und deß Raths in ... Franckfurt am Mayn ...
Spener, Philipp Jakob
-
Tabulae catecheticae, quibus quinque captia catechismi minoris magni nostri Lutheri et subnexa tabula oeconomica, in certa pensa distributa : adjectis etiam materiis festalibus ... simplici methodo...
Spener, Philipp Jakob
Wird thematisiert in:
-
Philipp Jacob Spener geb. 13.01.1635 Rappeltsweiler (Elsaß) gest. 05.02.1705 in Berlin ev. Theologe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 300 Abbildungen von Personen begonnen um 1960
-
Johann Ulrich Pregizer: Notizblätter zu "Insignia Wirtembergica. Anmerkungen zur Beschreibung des Wirttembergischen Wappens"
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)
-
Johann Ulrich Pregizer: Zensurgutachten zum lateinischen Werk "Beschreibung des Württembergischen Wappens" von Philipp Jakob Spener
1679, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)
-
Philipp Jakob Spener
Grafik

Philipp Jakob Spener
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Hessische Biografie
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata