Philipp Jakob Spener
Has participated in:
-
Sylloge genealogico-historica, e numero praecipuarum familiarum, quibus suos principes Germania nostra debet, duodecim exhibens, et earum tum originem tum varias divisiones, qua fieri potuit...
-
Theil 3: Philipp Jacob Speners, D. Theologische Bedencken Und andere Brieffliche Antworten auff geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien. Dritter Theil
-
Theil 1: Philipp Jacob Speners/ D. Chur-Fürstl. Brandenb. Consitorial-Raths und Propstens in Berlin Theologische Bedencken/ Und andere Brieffliche Antworten auff geistliche/ sonderlich zur erbauung...
-
Oeffentliche Billige Antwort Auf die Oeffentliche unbillige Lection, Herrn D. Neumanns, Th. P. P. zu Wittenberg, Von denen zwölff Kennzeichen eines Fanatischen Lehrers : Darinnen sowol verschiedene...
Is thematised in:
-
Johann Ulrich Pregizer: Notizblätter zu "Insignia Wirtembergica. Anmerkungen zur Beschreibung des Wirttembergischen Wappens"
-
Bildnis des Philipp Jacob Spener
-
Bildnis des Philipp Jacob Spener
-
Johann Ulrich Pregizer: "Deß hochfürstlichen heßischen Wappen Beschreibung. Auß D. Philippi Jacobi Spenen: Historia Insignium Illustrium oder Operis Heraldici Part. Special., Lib. III cap. XXIII, in...
External links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
- Kalliope Verbundkatalog
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbucheinträge
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Hessische Biografie
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)