Jan van der Heiden, de Oude
Jan van der Heiden, de Oude
Hat mitgewirkt an:
-
Barockes Palais an einem Platz mit Kirche
Gemälde
-
Das alte Palais in Brüssel
Gemälde
-
Ansicht der Jesuitenkirche St. Andreas
Gemälde
-
An einer Landstraße
Gemälde
Wird thematisiert in:
-
Bilderliste
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden)
-
Man darf die Brüder Jan und Nicolaas van der Heyden, Brandmeister in Amsterdam, also nicht ohne weiteres als die Erfinder der Schläuche nennen
1672, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Eingehende Darstellungen von Spritzen geben die Amsterdamer Brandmeister Jan und Nicolaas van der Heyden, die 1672 die Schläuche für Feuerspritzen erfunden hatten, in ihrem Werk
1672, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Heide (Heyden), Jan van der (geb. 1637, seit 1672 Brandmeister zu Amsterdam): 10. Mai 1923 wurde zu Amsterdam am Eckhaus St. Laurentstraat und Groote Kerkplein seine Büste enthüllt
ohne Datum, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

Jan van der Heiden, de Oude
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
-
Archivportal-D
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata