Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Auf 2000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und olympischen Sports in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen gezeigt. Das Deutsche Sport & Olympia Museum hat jährlich ca. 120.000 Besucher. Neben dem Präsentieren zählt das Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln von Zeitzeugnissen zu den Hauptaufgaben des Deutschen Sport & Olympia Museums. Seit Beginn der Sammlungstätigkeit im Jahre 1982 konnten etwa 125.000 Objekte übernommen werden. Ziel der Sammlungstätigkeit ist die Aufnahme sporthistorischer relevanter Objekte, dazu können ganzer Sammlungen und Nachlässe, national und international bedeutsame Einzelstücke, Memorabilia und Autographen gehören. Das Widerspiegeln aktueller sportlicher Großereignisse wie z.B. Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Deutsche Meisterschaften sowie das personalisierte Einzelstück eines Sportlers fließen in die Sammlung ein.
Auf 2000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und olympischen Sports in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen gezeigt. Das Deutsche Sport & Olympia Museum hat jährlich ca. 120.000 Besucher.
Neben dem Präsentieren zählt das Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln von Zeitzeugnissen zu den Hauptaufgaben des Deutschen Sport & Olympia Museums.
Seit Beginn der Sammlungstätigkeit im Jahre...
Auf 2000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und olympischen Sports in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen gezeigt. Das Deutsche Sport & Olympia Museum hat jährlich ca. 120.000 Besucher. Neben dem Präsentieren zählt das Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln von Zeitzeugnissen zu den Hauptaufgaben des Deutschen Sport & Olympia Museums. Seit Beginn der Sammlungstätigkeit im Jahre 1982 konnten etwa 125.000 Objekte übernommen werden. Ziel der Sammlungstätigkeit ist die Aufnahme sporthistorischer relevanter Objekte, dazu können ganzer Sammlungen und Nachlässe, national und international bedeutsame Einzelstücke, Memorabilia und Autographen gehören. Das Widerspiegeln aktueller sportlicher Großereignisse wie z.B. Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Deutsche Meisterschaften sowie das personalisierte Einzelstück eines Sportlers fließen in die Sammlung ein.