Fußballschuh
Adidas Fußballschuh "Argentinia" | 5. FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft 1954, Schweiz
Adidas Fußballschuh Modell "Argentinia". Der "Argentinia" entspricht in Bezug auf Design und Modellaufbau dem Schuh den die deutsche Fußball-Nationalmannschaft während der 5. FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft in der Schweiz trug. Doch schon damals wurde der Fußballschuh "individualisiert", bei den"echten" 54er Schuhen war das Oberleder und Laufsohlen dünner, die Nylonstollen waren schlanker und höher und die Schuhe allgemein leichter als beim vorliegenden Modell. Besonderheiten der Füße der Spieler waren ebenso berücksichtigt wie ihre Positionen im Spiel. So waren die Schuhe der Verteidiger deutlich stabiler als diejenigen der Läufer und Stürmer. Der hier abgebildet Schuh stammt aus der Saison 1955/56.
Die 5. Fußball-Weltmeisterschaft und die Schraubstolle
Zum ersten Mal wurden Fußballschuhe mit auswechselbaren Stollen bei einer Fußball-Weltmeisterschaft eingesetzt.
Am Endspieltag, der 4. Juli, regnete es in Strömen, das optimale Schraubstollen-Wetter. Denn im äußerst nassen Terrain offenbarte der Nockenschuh seine Schwächen. Für den Spieler war es sehr schwierig Halt zu finden, da die Nocken durch nassen, an der Schuhunterseite hängenden Rasen gehandicapt waren.
In der Halbzeitpause wechselte die deutsche Mannschaft die Schraubstollen und verwendete längere Exemplare. Deutschland schlug Ungarn, die mit Nockenschuhen spielten, mit 3:2 und wurde zum ersten Mal Fußball-Weltmeister.
- Material/Technik
-
Leder
- Maße
-
Sohlenlänge: 26,5 cm; Höhe: 9,5 cm
- Standort
-
Deutsches Sport & Olympia Museum, Köln
- Inventarnummer
-
95/749
- Sammlung
-
Fußball
Bern
Wankdorfstadion
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:52 MEZ
- Rechteinformation
-
Deutsches Sport & Olympia Museum