Lekythos (Abschied am Grab)

Beschreibung Veröffentlichung: Die weißgrundige Lekythos zeigt eine Abschiedsszene am Grab. Das Bild am Gefäßkörper wird oben von einem Mäanderband und unten von einem tongrundigen Streifen eingefasst. Rechts befindet sich eine pfeilerförmige Grabstele mit einem oberen Abschlussgeison auf einer zweistufigen Basis. Links steht eine junge Frau in langem Gewand, die in der vorgestreckten Rechten einen flachen, mäandergeshmückten Korb trägt. Sie hält rote und schwarze Binden in den Händen. Ähnliche Binden sind um die Stele geknotet. Die Schulter schmücken ein Eierstab und eine Palmetten-Voluten-Ranke. Diese Lekythos stammt aus der Sammlung von Lord Elgin, dessen Demontage von Marmorskulpturen am Parthenon auf der Akropolis von Athen bis heute viel diskutiert wird.

Material/Technik
Ton; schnell gedreht; bemalt (Keramik); wechselnd gebrannt; Kaltmalerei
Maße
Gesamt: Höhe: 21 cm; Mündungsdurchmesser: 4,4 cm
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
1984.506
Sammlung
Antike

Bezug (was)
Ikonographie: Grab, Grabstätte
Ikonographie: Grabdenkmal
Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Hochklassik (Griechische Antike) (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Athen
(wann)
um 435 v. Chr.

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung // ehemals Sammlung Dr. Walter Kropatscheck (Helgoland), Sammlung Lord Elgin (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Beteiligte

Entstanden

  • um 435 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)