Urkunden

Vertrag zwischen Pfalzgraf (Kurfürst) Friedrich und den Brüdern Markgraf Karl I. und Bernhard II. von Baden: 1.) , daß das pfälzische Lehen Graben und Stein künftig anstatt 15.000 fl. mit 5.000 fl. abläasaig sein und der Streit wegen Lehenempfängniss entschieden werden soll 2.) , daß die Markgrafen und der von Lichtenberg sich der Ansprache an die Pfalz mit 45.000 fl. begeben, 3) , daß auch der Ansprache wegen der denen von Eppingen abgenommenen Schatzung entsagt wird 4.) , daß Fahr zu Schröck und der Wildbann im Sunderholz markgräflich bleiben 5.), daß die Hofsässen des Abts zu Schwarzach im Sonderwasser mit 40.000 fl. entschädigt werden 6.) , daß die Markgrafen auf das Stolzenlehen verzichten und 7.) , daß die übrigen Streitpunkte auf Schiedsrichter verwiesen werden sollen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {46 Nr. 759 Verweisung}
Alt-/Vorsignatur
Conv. 238
H. u. St. A. A. B. 24 (25)

Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbeschreibung: mit 2 Siegeln

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Baden Generalia
Kontext
Baden Generalia >> Generalia >> Verträge >> Verträge zwischen Baden und der Pfalz

Indexbegriff Ort
Eppingen HN; Schatzung
Graben : Graben-Neudorf KA; Lehen
Schwarzach : Rheinmünster RA; Abt
Stein : Königsbach-Stein PF; Lehen

Laufzeit
1455 September 1 (Datum Montag St. Egidientag 1455)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:22 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1455 September 1 (Datum Montag St. Egidientag 1455)

Ähnliche Objekte (12)