Ofenplatte

Ofenplatte, Darstellung: Judith mit dem Haupt des Holofernes und Belagerung der Stadt Betulia

Ofenplatte, zum Einbau in die Stirnseite eines "Bileggers" (Zimmerofen). Die Platte zeigt im Vordergrund links in einem Zelt des Feldlagers Judith mit Schwert, die gerade den Holofernes enthauptet hat (Altes Testament, Buch Judit (Apokryphen). Neben ihr steht eine Dienerin. Beide sind in Renaissance Gewänder gekleidet. Der kopflose Körper des Holofernes liegt hinter ihnen auf einem Bett. In der rechten Bildhälfte wird die Belagerung der Stadt Betulia mit Waffen des 16. Jh. dargestellt. Unter dem Bild Inschrift 2, darunter in einem Schriftblock (Inschrift 1) die Moral der Geschichte nach dem Neuen Testament (Timotheus 1. Kap. V. 4). - (Abguss eines beschädigten Models?) -
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck

Standort
Stadtmuseum Einbeck
Inventarnummer
SME A 11091
Maße
Höhe: 69 cm
Breite: 86 cm
Material/Technik
Eisen (gegossen); Metalltechnik
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: 1. DIE GOTTSELIGKEIT IST ZU ALLEN DINGEN NUTZ UND HAT DIE VERHEISSUNG DIESES UND DES ZUKÜNFTIGEN LEBENS : I TIMOT. 4 2. GOTT SEDNET DURCH JUDIT HULFFE DER STATT DEN HOLOFER .EM SE UBERWUNDEN HAT JUDIT (1. Schriftblock zwischen Renaissance-Beschlagwerk am unteren Rand der Platte 2. einzeiliges Schriftband am unteren Rand der Bilddarstellung)

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Zimmeröfen (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1564 - ca. 1612

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ofenplatte

Entstanden

  • ca. 1564 - ca. 1612

Ähnliche Objekte (12)