Bestand

Tondokumentensammlung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die hier verzeichneten Tondokumente wurden 1995 von Mitarbeitern der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO) aus dem Archiv des FDGB-Bundesvorstands in Berlin, gesichert und in das Bundesarchiv in Berlin Lichterfelde verbracht.

2009 und bei einer Überarbeitung 2014 wurden 794 Tonträger verzeichnet, das entspricht ca. 17 lfm.

157 nicht archivwürdige Tondokumente wurden kassiert, darunter 94 Musikbänder. Rd. 67 Tondokumente waren leer, bzw. der Inhalt war gelöscht.

Die vorhandenen Findmittel beschränkten sich auf einige wenige Karteikarten.

Es handelt sich vorwiegend um Mitschnitte der IG Druck und Papier, der IG Metall, der IG Bergbau und der Gewerkschaft Kunst von Kongressen und Zentral-, Bundes-, Kreis- und Stadtvorstandssitzungen und Delegiertenkonferenzen. Eine große Anzahl von Tondokumenten zu Hermann Duncker wurden verzeichnet.

Die Verzeichnung erfolgte mit der Erschließungssoftware MidosaXML. 2015 wurde der Bestand nach BASYS-S importiert. Die Verzeichnung entspricht der Beschriftung der Tondokumente, der Beilagen zum Tondokument und der Karteikarten. Die Übereinstimmung mit den Inhalten der Tondokumente wurde nicht überprüft.

Die unbeschrifteten Tonbänder auf Metallkern und die unbeschrifteten Schallplatten wurden bisher nur zum Teil verzeichnet, die technischen Voraussetzungen (professionelle Bandmaschine bzw. Plattenspieler zum Abhören) standen bislang nicht zur Verfügung. Ebenfalls können die Tonbänder ohne Hülle und somit auch ohne jegliche inhaltliche Information erst in einem späteren zweiten Schritt verzeichnet werden.

Unzureichend beschriftete Bänder (z.B. "8. Tagung" oder "Band 3"), ausradierte und neu beschriebene Bandbeschriftungen, Mehrfach-Beschriftungen, unterschiedliche Inhalte und Geschwindigkeiten auf einem Band, gelöschte oder zu löschende Bänder und unleserliche Bandbeschriftungen belegen, dass die Tonbänder nicht für eine Archivierung angefertigt wurden, sondern für die Protokollführer. Dadurch sind die Hüllen der Tondokumente und auch die Bänder und Platten teilweise in einem schlechten Zustand. Trotz dieser Unzulänglichkeiten wurden Tondokumente ohne Titel- und Laufzeitangaben verzeichnet. Eine qualifizierte Verzeichnung ist erst bei der Erschließung nach einer Digitalisierung möglich.

Die ermittelten zugehörigen schriftlichen Überlieferungen in den Akten wurden mit dem Verweis "Siehe auch DY 43/909" (z.B.) im Bemerkungsfeld vermerkt.

Inhaltliche Charakterisierung: Die beim FDGB angelegte Tondokumentensammlung umfasst Aufnahmen aus dem Zeitraum zwischen 1946 und 1990, größtenteils als Grundlage für die schriftliche Protokollierung von Konferenzen, Versammlungen und Tagungen. Es handelt sich vorwiegend um Mitschnitte der IG Druck und Papier, der IG Metall, der IG Bergbau und der Gewerkschaft Kunst von Kongressen und Zentral-, Bundes-, Kreis- und Stadtvorstandssitzungen und Delegiertenkonferenzen. Eine große Anzahl von Tondokumenten wurde zu Hermann Duncker verzeichnet.

Umfang, Erläuterung: Tonbänder, Kassetten, 1 Schallplatte, 1 Buch mit einem Inhaltverzeichnis

Zitierweise: BArch TONY 2/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch TONY 2
Umfang
795 Aufbewahrungseinheiten; 17,0 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Bilder, Plakate, Karten, Pläne, Töne >> Töne
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DY 34 FDGB, DY 37 IG Bergbau-Energie, DY 39 IG Druck und Papier, DY 43 Gewerkschaft Kunst, DY 46 IG Metall

Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Bestandslaufzeit
1946 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990

Entstanden

  • 1946 - 1990

Ähnliche Objekte (12)