Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Wer das Rauschen will verstehn.

Ein junges Liebespaar spaziert - dem Betrachter rücklings zugewandt - in intimer Pose auf einem Weg neben einem See entlang. Am Rande des Wegs sind einige Bäume zu erkennen, vor dem Paar befindet sich ein Haus.  In der rechten unteren Ecke des Bildes wurden einige Verse des Liedtextes des Liedes "Oft geht an schönen Frühlingstagen" abgedruckt. 

Urheber*in: Gustav Hermann Kletke; Fritz Schardt / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0008780 (Objekt-Signatur)
9_2-113 (alte Signatur)
Material/Technique
Karton
Inscription/Labeling
Oft geht an schönen Frühlingstagen ein seltsam Rauschen durch den Wald, gleichwie ein sehnsuchtsinnig Fragen, das durch die weichen Lüfte schallt.  Ein Flüstern dann, ein holdes Scherzen, recht wie ein Zug von Herz zu Herzen.  :,: Doch wer das Rauschen will verstehn, der muss im Wald zu Zweien gehn. :,: (gedruckt, Vorderseite)

Classification
9.2 Paarbeziehungen (Kategorie)
Subject (what)
Künstlerpostkarte
Liedillustration
See / Teich
Liebespaar
Freizeit
Spazieren
Abend
Volkslied < deutsch >
Malerei

Event
Herstellung
(who)
Fritz Schardt (Verlag, Herausgeber)
(where)
Nürnberg
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gustav Hermann Kletke
Event
Gebrauch
(where)
Hohenstein-Klettenberg [Clettenberg]
Wennigsen-Sorsum [Sorsum]
(when)
28. August 1905
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Associated

  • Fritz Schardt (Verlag, Herausgeber)
  • Gustav Hermann Kletke

Time of origin

  • 28. August 1905

Other Objects (12)