AV-Materialien

Vierzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit

In Baden-Württemberg gibt es acht Sozialgerichte. Immer mehr Menschen kämpfen vor diesen Gerichten um Arbeitslosengeld und Sozialhilfe. NEFF: Das Prinzip der Sozialgerichtsbarkeit ist es, den Rechtsstreit in einer mündlichen Verhandlung zu erledigen. Die eigentliche Arbeit liegt vor der Verhandlung. Die Verfahren in Rentenangelegenheiten können manchmal bis zu zwei Jahre dauern. WANNER: Das Landessozialgericht zeichnet sich durch eine Rechtsprechung aus, die nicht sehr versichertenfreundlich ist. Das Gericht hebt ganz selten Urteile in Berufungsverfahren auf. NEFF: Dieser Vorwurf ist ihm nicht bekannt. BÖSENBERG: Viele Arbeitslose klagen gegen die vor kurzem beschlossene Kürzung des Arbeitslosengeldes vor den Sozialgerichten. NEFF: Durch die Pflegeversicherung werden auf die Sozialgerichte noch mehr Verfahren zukommen. SCHÄUBLE: Angesichts der finanziellen Zwänge kann er keine neuen Stellen für die Sozialgerichte bewilligen. Er will sich dafür einsetzen, daß Ärzte und Zahnärzte, wenn sie gegen die Krankenkassen klagen, die Verfahrenskosten tragen sollen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941015/111
Former reference number
C941015/203
Extent
0:07:40; 0'07

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> April 1994
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994

Indexbegriff subject
Kommentar
Partei: Grüne: Bundestagswahl 1994
Partei: Grüne: Landesparteitag 1994
Indexentry person

Provenance
SDR 1
Date of creation
Samstag, 23. April 1994

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SDR 1

Time of origin

  • Samstag, 23. April 1994

Other Objects (12)