Arbeitspapier | Working paper
Staatsstreich gegen Chavez
Im vorliegenden Beitrag beschreiben die Autoren nach einer kurzen Vorgeschichte der Chavez-Regierung das Chavez-Bild im Ausland, analysieren das Meinungsklima vor dem Putsch vom 12. April 2002, fassen die wirtschafts- und sozialpolitischen Leistungen dieser Regierung zusammen, schildern die Wurzeln und Dynamik des Marsches vom 11. April sowie den in seinem Gefolge ausgelösten Sturz der Regierung und ihre Wiedereinsetzung. Eine Zusammenfassung der internationalen Reaktionen und der Ausblick auf die mittelfristige politische Entwicklung Venezuelas schließen den Beitrag ab. (Brennpkt Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6091
- Umfang
-
Seite(n): 61-75
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (7)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Venezuela
politische Entwicklung
politische Macht
Staatsstreich
Wirtschaftspolitik
Sozialpolitik
öffentliche Meinung
Opposition
Südamerika
Entwicklungsland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Welsch, Friedrich J.
Werz, Nikolaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443287
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Welsch, Friedrich J.
- Werz, Nikolaus
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2002