Schriftgut

Vermögensrechtliche Auseinandersetzungen im ehemaligen Königreich Jugoslawien

Enthält u.a.:
Vereinbarungen zwischen den einzelnen Besatzungsmächten Deutschland, Italien, Bulgarien, Kroatien und Ungarn im ehemaligen Jugoslawien über den Austausch von offiziellem Schriftgut , 2. Sept. 1943;
Auseinandersetzungen mit ehemaligen jugoslawischen Banken;
Guthaben des Nationalsozialistischen Reichsbundes für Leibesübungen am ehemaligen jugoslawischen Fußballverband;
Vermögensauseinandersetzung und Antrag von Frau Geheimrat Fanny von Steinbeis auf Abfindung angemeldeter Forderungen gegen den ehemaligen jugoslawischen Staat;
Fonds beim ehemaligen jugoslawischen Verkehrsministerium und beim Finanzministerium;
Herausgabe von Katasteroperaten und Katastermappen aus der jugoslawischen Staatsvermessungsverwaltung an Kroatien;
Nachlassverhandlungsschrift von Sanda (Aleksandra) Prekrat;
Auseinandersetzungen zwischen der Besatzungsmächten bezüglich Sozialversicherungen, Vereinen, Stiftungen und Organisationen;
Aufteilung des Vermögens der jugoslawischen Apothekerkammer;
Schadensersatz-Verpflichtung aus dem Titel der jugoslawischen Agrarreform;
Auseinandersetzung über die Wohlfahrteinrichtungen der ehemaligen jugoslawischen Staatsbahnen;
Rückerstattung von Sicherheiten;
Werkzeug- und Maschinenfabrik Otto Klein, Stuttgart;
Linke-Hoffmann-Busch AG, Breslau;
Deutsch-jugoslawische Anleiheprotokolle;
C. Lorenz AG, Berlin-Tempelhof;
Darlehen der Trepca Mines Limited an der ehemaligen Zetabanschaft;
Rückzahlung der Kaution an Architekt Prof. Dr. Werner March für Ausarbeitung der Entwürfe für das Sportstadion Belgrad;
Garantien für Geschäfte;
Garvenswerke, Wien;
Verordnung über die Liquidation der Vertragsverhältnisse der Unternehmer und Lieferanten auf dem Territorium des Militärbefehlshabers Serbien aus den mit dem Königreich Jugoslawien abgeschlossenen Verträge vom 4. Juni 1942;
Abfindung von Gläubigern von angemeldeten Forderungen und Rechten gegen den ehemaligen jugoslawischen Staat;
Darlehen der ehemaligen jugoslawischen Nationalbank;
Jugoslawische Monopolverwaltung

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 26-VI/697
Language of the material
deutsch

Holding
BArch R 26-VI Beauftragter für den Vierjahresplan.- Generalbevollmächtigter für die Wirtschaft in Serbien
Context
Beauftragter für den Vierjahresplan.- Generalbevollmächtigter für die Wirtschaft in Serbien >> R 26 VI Beauftragter für den Vierjahresplan.- Der Generalbevollmächtigte für die Wirtschaft in Serbien (in Bearbeitung) >> Dienststellenverwaltung, Organisation >> Internationale Zusammenarbeit

Date of creation
1943-1944
Provenance
Beauftragter für den Vierjahresplan.- Generalbevollmächtigter für die Wirtschaft in Serbien, 1941-1945

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:29 PM CET

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Beauftragter für den Vierjahresplan.- Generalbevollmächtigter für die Wirtschaft in Serbien, 1941-1945

Time of origin

  • 1943-1944

Other Objects (12)