Buch

Das lustige Buch des Bücherkreises 1929

Die Anthologie "Das lustige Buch des Bücherkreises. Eine Sammlung von Humoresken und Grotesken" erschien 1929 im Verlag Der Bücherkreis Berlin. Von Peter Panter sind enthalten die Satiren: "Ein Ferngespräch" und "Wo kommen die Löcher im Käse her". Der Bücherkreis war eine 1924 gegründete sozialdemokratische Buchgemeinschaft. Der Herausgeber Arthur Goldstein war Journalist und ein linker Politiker. Er wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Das markante Logo stammt von dem Grafiker Karl Schulpig, die Illustrationen von dem Plakatkünstler Franz Peffer.

Material/Technik
Papier, bedruckt
Maße
14,5 x 22, 5 cm, 223 Seiten
Standort
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
Inventarnummer
A1-00066 / SC-03113
Sammlung
Sammlung Tucholsky. Handschriften Dokumente Originale

Verwandtes Objekt und Literatur
Michael Hepp, 1993: Kurt Tucholsky. Biographische Annäherungen, Reinbek bei Hamburg

Bezug (was)
Buch
Satire
Anthologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1929
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1929
Ereignis
Herstellung
(wer)
Der Bücherkreis
(wo)
Berlin
(wann)
1929
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1929
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1924 (?)

Rechteinformation
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:20 MESZ

Objekttyp

  • Buch

Entstanden

  • 1929
  • 1929
  • 1929
  • 1929
  • 1924 (?)

Ähnliche Objekte (12)