AV-Materialien
Der Landtag im neuen Haus
(O-Ton) Franz Gurk, Dr., Landtagspräsident von Baden-Württemberg: Der Souverän, in einer repräsentativen Demokratie das Parlament, hat seinen Sitz stets aus der Baugesinnung seiner Zeit gestaltet / So ist zu verstehen, dass das neue Parlamentsgebäude aus Beton, Stahl und Glas nach Gesichtspunkten der Zweckmäßigkeit errichtet wurde / Die Versachlichung bedarf zu ihrer Erfüllung der Hinwendung zum Menschlichen / Das Du muss neben das übersteigerte Ich gestellt werden / Längeres Zitat aus Schillers Wilhelm Tell: "O lerne fühlen welchen Stamms du bist..." / Auch dies auf Sachlichkeit und Nützlichkeit zusteuernde Zeitalter bedarf der Überhöhung durch politische Ideale / (3'55)
(O-Ton) Heinrich Lübke, Dr., Bundespräsident: Die politische Entwicklung zwingt heute die Völker der Erde in rascher Folge in eine unentrinnbare Schicksalsgemeinschaft / Der Dauerwert föderalistischer Gestaltung mag in Zeiten der Aufwärtsentwicklung übersehen werden / In Zeiten der Krisen bewähren sich jedoch die Länder als Quellgründe des Wiederbeginns / Auch blieben sie auf dem Weg zum totalitären Staat die letzten Bollwerke freiheitlich-demokratischer Auffassung / Das Verhältnis zwischen Bund und Ländern stand jüngst im Mittelpunkt leidenschaftlicher Auseinandersetzungen / Bei solchen Auseinandersetzungen soll man sich in erster Linie an das Grundgesetz halten (Applaus) / Die Länder haben eigene, nicht vom Bundesstaat abgeleitete Hoheitsmacht / Der Staat hat ein eigenes Interesse an der Wahrung der Vielfalt der regionalen Besonderheiten in der Länderverwaltung / In diesem hohen Hause sollen persönliche Unabhängigkeit und Eigenverantwortung jede Entscheidung prägen und achtungsvoller Umgang der Abgeordneten untereinander eine Atmosphäre des guten Willens schaffen / (4'59)
(O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Die Tendenz der Geschichte zu einer Ordnung der Freiheit, des Rechts und der menschlichen Würde ist nicht automatisch und selbstverständlich / Sie bedarf zu ihrer Bewahrung des höchsten gemeinsamen Einsatzes (Applaus) / Die Arbeit des demokratischen Parlaments ist werktäglich-nüchtern, glanzlos, schwerfällig, auf Geduld, Toleranz und Kompromissbereitschaft angewiesen, ohne überzeugende und herzbewegende Symbole / Das totalitäre System organisiert den Enthusiasmus, die Demokratie organisiert die Kritik (Zitat) / Die Mühen und Kämpfe der Väter / Die Zukunft der Kinder / Die Notwendigkeit eines weltoffenen Zusammenwirkens (Applaus) / Wir sind Glied eines Bundesstaates, nicht eines Staatenbundes (kein Applaus) / Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik und der der Bundesrepublik kamen aus unserem Lande (Applaus) / Paul Gerhardt: "Er lasse seinen Frieden ruhn auf unserem Volk und Land, Er gebe Glück zu jedem Tun und Heil zu allem Stand" / (5'30)
(O-Ton) N.N., Mitglied der Bauleitung, spricht zur Schlüsselübergabe von der Bauleitung an den Landtagspräsidenten, insbesondere Dank für entgegengebrachtes Vertrauen sowie Glück- und Segenswünsche / (2'52)
(O-Ton) Franz Gurk, Dr., Landtagspräsident von Baden-Württemberg, nimmt den Schlüssel entgegen: Die eben stattgefundene Feier lebte aus dem Geistigen, hat aber doch ihre Grundlagen in der architektonischen Gestaltung des Hauses / (1'04)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D611005/301
- Extent
-
0:24:12; 0'24
- Further information
-
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg
- Context
-
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1961 >> Juni
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970
- Indexbegriff subject
-
Bund-Länder-Verhältnis
Föderalismus
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Landtag, Neubau
- Date of creation
-
10. Juni 1961
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 10. Juni 1961