AV-Materialien

Wichtige Akzente der künftigen Landespolitik in Baden-Württemberg

(O-Ton) Franz Gurk, Dr., MdL, CDU, Karlsruhe, Landtagspräsident von Baden-Württemberg, eröffnet die Plenarsitzung: Die Tagesordnung soll um einen Punkt erweitert werden: Zustimmung zur Berufung eines Staatssekretärs für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte im Innenministerium, Verleihung des Stimmrechts in der Regierung und Vereidigung von Staatssekretär Josef Schwarz / Punkt 1 der Tagesordnung: Bildung der Ausschüsse / Punkt 2 der Tagesordnung: Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen / (3'57)
(O-Ton) Franz Josef Gurk, Dr., MdL, CDU, Karlsruhe, Landtagspräsident von Baden-Württemberg und (O-Ton) Josef (Sepp) Schwarz, MdL, GB/BHE, Nürtingen: Vereidigung von Josef Schwarz als Staatssekretär für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte / (1'16)
(O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Ein junges Land wie Baden-Württemberg muss das Staatsbewusstsein seiner Bürger wecken und pflegen / Die Landesregierung fördert das Zusammenwachsen der Landesteile und Landschaften / Wichtig sind Kontakte, die das internationale Ansehen Deutschlands stärken und Verständnis für die Probleme des geteilten Deutschland wecken / Charakter und Wesensart Deutschlands lernt der Besucher nicht an einem Ort, etwa am Sitz der Bundesregierung, kennen / Baden-Württemberg mit seiner exportorientierten Wirtschaft kann auf die Pflege intensiver Beziehungen zu Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland nicht verzichten / Die Regierung wird stets über die Bewahrung der guten Beamtentradition des Landes und über die Heranbildung eines tüchtigen Nachwuchses wachen / Die Verwaltungsreform bleibt wichtiges Thema, auch wenn das Land im Vergleich zu anderen Ländern günstig abschneidet / Eine abschließende Ordnung kann erst erreicht werden, wenn der Bestand des Landes gesichert ist / (7'14)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D601005/402
Umfang
0:16:30; 0'16
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Politischer Wochenbericht

Kontext
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1960 >> Juli
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970

Indexbegriff Sache
Beamter
BRD
Handel: Export
Internationales
Politiker: Staatssekretär für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
Reform
Veranstaltung: Vereidigung
Verwaltung
Wirtschaft
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Landtag

Laufzeit
9. Juli 1960

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 9. Juli 1960

Ähnliche Objekte (12)