Bestand

VEB Bürstenwerke Schönheide (Bestand)

Geschichte: Vorgänger war der VEB Vereinigte Bürstenfabriken Rothenkirchen. 1954 firmierte das Unternehmen als VEB (K) Vereinigte Bürsten- und Pinselfabriken, Schönheide. 1960 bestanden das Werk I mit Verwaltung in Schönheide/Erzgeb., das Werk II in Rothenkirchen/Vogtl. und die Pinselfabrik als das Werk III in Schönheide/Erzgeb. Im Oktober 1959 gehörte der Betrieb zur VVB Musikinstrumente und Kulturwaren, Plauen. Mit Wirkung zum 1. Januar 1961 erfolgte die Änderung des Firmennamens in VEB Bürstenwerke, Schönheide (Erzgeb.). Als Fabrikmarke und Warenzeichen fand der Schriftzug "Flamingo" Verwendung. 1972 bzw. 1976 sind eine Vielzahl von verstaatlichten Privatbetrieben, Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Produktionsgenossenschaften bzw. deren volkseigene Nachfolger dem Betrieb angegliedert worden. Der Großbetrieb wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1981 dem neu gegründeten VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal unterstellt. 1990 erfolgte die Umwandlung in die Bürstenwerk Schönheide GmbH, "Die Meininger" Pinsel- und Bürstenfabrik GmbH Untermaßfeld, Vogtlandia GmbH Wildenau, Pinselfabrik Greiz GmbH und Haar- und Borstenzurichterei Beesenlaubingen GmbH.

Inhalt: Bildung der GmbH.- Geschäftsberichte.- Jahresabschlüsse.- Bau-, Projektierung und Bewertungsunterlagen für Grundstücke.- Berufsausbildung.- Löhne und Gehälter.- Personalakten.- Produktion.- Absatz.- Sozialplan.- Wirtschaftsorganisatorische Maßnahmen.- Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt, BvS und Liquidator.- Liquidationsberichterstattung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33362
Umfang
10,05 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1938 - 2000

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1938 - 2000

Ähnliche Objekte (12)