Medaille
Medaille der Reichsstadt Leutkirch zur Hundertjahrfeier des Westfälischen Friedens
Der Dreißigjährige Krieg brachte große Not für die Reichsstadt Leutkirch. Die Bevölkerungszahl ging durch Pest und Hungersnot stark zurück, viele Häuser in der Stadt wurden zerstört. Im Jahr 1748 gab Leutkirch eine Gedenkmedaille heraus, um der 100. Wiederkehr des Westfälischen Friedens zu gedenken. Auf der Vorderseite ist die turmreiche Stadtansicht unter dem strahlenden Auge Gottes dargestellt. Die Inschrift im Abschnitt nennt die Stellung als Freie Reichsstadt: S(acri) R(omani) I(mperii) LIB(era) CIV(itas) LEUTKIRCH. Die Rückseite zeigt das Wappen Leutkirchs, den doppelköpfigen Reichsadler über der Pfarrkirche St. Martin. Die Inschrift nennt einen Vers aus Psalm 45,6: DEUS IN MEDIO EIUS NON COMMOVEBITUR - Gott ist in ihrer Mitte, darum wird sie (die Stadt Gottes) niemals wanken. Im Abschnitt findet sich ein Hinweis auf den Herstellungsort der Medaille: Zwischen zwei Hufeisen steht ein Pinienzapfen, der seit dem 15. Jahrhundert das Stadtwappen von Augsburg ziert. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 18731
- Maße
-
D. 22,9 mm, G. 3,44 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Wappen
Medaille
Reichsadler
Frieden
Westfälischer Friede
Gedenkmedaille
Reichsstadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1748
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1748