Medaille

Jeton der Reichsstadt Dinkelsbühl zur Hundertjahrfeier des Westfälischen Friedens

Im Westfälischen Frieden 1648 war für Dinkelsbühl - wie auch für Biberach und Ravensburg - ein besonderes konfessionelles Kompromissmodell gefunden worden: In der fränkischen Reichsstadt besetzte man fortan alle städtischen Gremien und Ämter paritätisch mit Katholiken und Protestanten. Ein Jahrhundert später wurde in Dinkelsbühl ein Jeton ausgegeben, um an das Ende des Dreißigjährigen Krieges und die seitdem in der Stadt herrschende "Parität und Libertät" zu erinnern. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 18636
Maße
D. 23 mm, G. 2,08 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Medaille
Frieden
Westfälischer Friede
Reichsstadt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Dinkelsbühl
(wann)
1748

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1748

Ähnliche Objekte (12)