Akten | Bestand
Nachlass Sixt, Friedrich (Bestand)
Vorwort: Der im Mai 2022 erworbene Nachlassbestand des Oberstleutnants Friedrich Sixt enthält neben privaten Tagebüchern aus den Jahren 1915 und 1917, die z.T. auch dienstliche Ereignisse enthalten, private und dienstliche Korrespondenzen sowie weitere Unterlagen aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Friedrich Sixt wurde am 19.11.1860 in Dillingen als Sohn des Obersts a.D. Heinrich Sixt (gest. 26.07.1903) und seiner Frau Lina, geb. Stepf (gest. 26.05.1904), in Dillingen geboren, und trat nach dem Besuch eines humanistischen Gymnasiums 1879 zunächst als vierjährig Freiwilliger in das bayerische Militär ein, wo er in den folgenden Jahren Karriere machte. Er wurde am 22.04.1907 erstmals pensioniert und Ende 1908 zum char. Oberstleutnant ernannt. Ab 26.01.1912 arbeitete Friedrich Sixt als Archivar im Kriegsarchiv in München, wurde jedoch zu Beginn des 1. Weltkrieges erneut zum Militärdienst herangezogen. Er übernahm ab 01.08.1914 die Stelle des Vorstands der Postüberwachungsstelle beim Bahn-Postamt I München, und ab 06.11.1915 die Leitung der Postüberwachungsstelle beim stellvertretenden Generalstab der Armee in Berlin, ehe er von November 1916 bis Januar 1918 wieder ins Kriegsarchiv zurückkehrte. Anschließend wurde er auf Kriegsdauer zum stellvertretenden Generalstab in Berlin, Abteilung Prüfungsstelle für Kriegsakten versetzt, wo er u.a. als Chef der Sektion Bayern II der kriegsgeschichtlichen Abteilung 4 B eingesetzt war. Nachdem er auf eigene Bitte seinen Ämtern in Berlin und seiner zivilen Stellung als Archivar des Kriegsarchivs in München enthoben worden war, wurde er am 19.08.1919 endgültig pensioniert, und erhielt im Jahr darauf den Rang eines char. Oberst a.D. verliehen. Friedrich Sixt heiratete am 03.05.1890 Maria Zürn, mit welcher er einen Sohn, Friedrich (geb. am 28.10.1895, Offizier im 1. WK, im 2. WK Generalleutnant) und eine Tochter hatte. Er starb am 28.04.1921 in München. München, Mai 2022 Dr. Alexandra Risse
- Bestandssignatur
-
NL Sixt
- Umfang
-
9
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV: Kriegsarchiv >> 4.5 Sammlungen >> 4.5.6 Nachlässe >> 4.5.6.2 Nachlässe >> Nachlässe Q-S
- Provenienz
-
Nachlass Sixt, Friedrich
- Bestandslaufzeit
-
1914-1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:04 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Nachlass Sixt, Friedrich
Entstanden
- 1914-1920