Bestand

Nachlass Friedrich Rach (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Am 30. April 1989 verstarb der im Jahre 1927 geborene Brühler Bürger Friedrich Rach.Durch den vom Amtsgericht Brühl eingesetzten Nachlasspfleger Johannes Post erhielt der für das Archiv des Erftkreises zuständige Dezernent Dr. Lothar Theodor Lemper das Angebot auf Übernahme des Nachlasses. Der Nachlaß wurde dem Erftkreis im Rahmen eines Übereignungsvertrages am 11. Oktober 1990 übernommen.Neben den im Bestand vorhandenen Informationsträgern mit kreisgeschichtlichen Bezügen, finden sich auch Dokumente mit überregionalem Bezug, die in der Gesamtbetrachtung interessant sind und für bundes- und landesgeschichtliche Forschung von Wert sein können.E I N L E I T U N GAm 11. Oktober 1990 erhielt das Kreisarchiv einen ungeordneten Bestand an Schriftgut, Fotos, Zeitungen, Büchern und Schriften, teils mit überregionalem Bezug.Die Arbeiten der Archivalienpflege an diesem Bestand wurden in der Zeit von März bis Juni 1992 durch den Archivsachbearbeiter Herbert Berger, durchgeführt; das Repertorium, von Unterbrechungen abgesehen, in der Zeit von März bis August 1992 durch den Unterzeichner mittels eines PC` s „IBM, Personal System/2, Modell 55 SX“ und dem Programm „NIXAS-ARCHIV 3.0“ erstellt.Von einer zunächst geplanten Umformierung des Schriftgutes musste wegen eines personellen Engpasses und mangels räumlicher Möglichkeiten abgesehen werden. Im Nachlaß in größerem Umfang befindliche Ablichtungen vorhandener Originale wurden kassiert. Ansonsten wurden die Vorgänge in der vom Nachlasser ursprünglich vorgenommenen Zusammenstellung belassen. Die Hefte weisen daher eine Mischung teils erheblich voneinander abweichender Themenbereiche auf. Dies beeinträchtigt auch die uneingeschränkte Freigabe kompletter Vorgänge nach den Bestimmungen des Archivgesetzes NW wegen verschiedener Sperrfristen. Der Index musste umfangreich gestaltet werden, um einen besseren Zugriff auf den Bestand durch die künftige Forschung zu gewährleisten. Hinsichtlich der im Bestand enthaltenen Personennamen kann der Index keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Eine vollständige namentliche Erschließung hätte den zur Verfügung stehenden Zeitraum gesprengt.Zum größten Teil des Bildbestandes fehlen Urheberangaben, Aufnahmedaten sowie Angaben zum Aufnahmeort und zu abgebildeten Personen.Soweit den Bearbeitern eine Zuordnung aufgrund der Kenntnis regionaler Gegebenheiten möglich war, sind die Informationen mit dem nötigen Vorbehalt im Repertoriom wiedergegeben. Ein großer Teil der Fotos dürften Repros von Originalen des Archiv` s „Foto Neff“ in Brühl sein. Die Biographie des Nachlassers befand sich bei den Unterlagen.Soweit sich im Bestand Informationsträger von Behörden, Firmen und sonstigen Einrichtungen befinden, ist davon auszugehen, dass die ursprünglichen Eigentümer befinden, ist davon auszugehen, daß die ursprünglichen Eigentümer in der Vergangenheit das Eigentum daran aufgegeben und der Nachlasser diese von Dritten, teils gegen Entgeld, erworben hat.

Bestandssignatur
561

Kontext
Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis (Archivtektonik) >> Nach- und Vorlässe, Schenkungen, Ankäufe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)