Bestand
Nachlass Friedrich Duensing (Bestand)
Bestandsgeschichte: Friedrich
Duensing wurde am 4. 7. 1898 in Fürstenwalde/Spree geboren. Er nahm ab
1916 als Soldat am Ersten Weltkrieg teil und studierte von 1918 bis
1924 Theologie in Berlin. 1924 wurde er in Berlin ordiniert und
1924/25 zum P. coll. ernannt. 1925 wurde er Pastor in Finsterwalde.
1928 bis 1930 amtierte er als Geschäftsführer des Nordbundes Ev.
Männer- und Jünglingsvereine in Hamburg, ehe er 1930 als
Stadtjugendpfarrer nach Hannover wechselte. 1933 bis 1939 war Duensing
Gründungsmitglied und Geschäftsführer der Landeskirchlichen Sammlung
und späteren Bekenntnisgemeinschaft. Ab 1934 war er Pastor in
Rießen-Steyerberg. 1939 wurde er wieder zum Kriegsdienst eingezogen,
während dessen er am 25. 7. 1944 in Lettland starb. Ein Großteil
seines Nachlasses ist in die Kirchenkampfdokumentation (S 1)
eingegangen. Der hier geführte kleinere Nachlasssplitter besteht aus
604 Briefen aus der Zeit von 1938 bis 1939 und drei Kladden mit
eigenen Predigten.
Verwandte Bestände: S 1
(Kirchenkampfdokumentation)
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Reference number of holding
-
N 019
- Extent
-
0,2 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Date of creation of holding
-
1922-2003
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1922-2003