Urkunden

Matheis Röckh, alter Bürgermeister, und Paul Baur, B. zu Saulgau als Vögte und Pfleger der Elisabeth Räffin, Witwe des ehemaligen Stadtschreibers zu Saulgau, Benedikt Sattler, verkaufen Abt Christian, Prior und Konvent des Klosters Salmansweiler mit Erlaubnis von Stadtammann, Bürgermeister und Rat zu Saulgau ihren Baumgarten in der unteren Vorstadt, gegenüber dem Haus des Klosters und beim Stadtgraben. - Anstößer: Straße nach Fulgenstadt, Christian Weber, ehemals Hofmeister des Klosters Salmansweiler, der Fußweg zum Armeleuthaus der Sondersiechen - von dem jährlich eine bürgerliche Steuer von 3 Pfd. 8 ß 1 h zu leisten ist, um 425 fl. Dem Gericht liegen die Urkunden von 1317 Mai 23 und 1322 Juli 1 vor

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/4 T 1 Nr. 207
Alt-/Vorsignatur
Sulgau S. 5. scat. Fasz. 1 Num. XVI. 1590
Rep. III, 2, 219

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Kontext
Ostrach: Urkunden Salemer Oberamt Ostrach >> I. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/4 T 1 Ostrach: Urkunden Salemer Oberamt Ostrach

Indexbegriff Person
Baur, Paul; Saulgau
Christian; Abt von Salem
Räffin, Elisabeth; Saulgau
Röckh, Mattheis; Bürgermeister, Saulgau
Sattler, Benedikt; Saulgau
Weber, Christian; Saulgau
Indexbegriff Ort
Bad Saulgau SIG
Fulgenstadt, Bad Saulgau SIG
Salem FN; Abt Christian

Laufzeit
1590 Oktober 3

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:11 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1590 Oktober 3

Ähnliche Objekte (12)