Archivale

Material zum geplanten III. Archivband über die Zeit in Schanghai

Enthält u. a.:
"Tagebuch" Mehnerts, Juni-September 1941; Briefe von Mehnerts Frau Enid an Empfänger in den Vereinigten Staaten von Amerika, 1942-1946; Briefe Mehnerts an seine Frau und seine Mutter, 1941-1944; Briefe von Eugen und Helma Ott, 1941-1944; Stadtpläne von Schanghai mit Mehnerts Notizen; 4 Fotos von Jelena Wladimirowka; "Wasserbüffel-Gedichte" [von Klaus Mehnert] aus dem Lageralltag in Kiangwan

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 483
Umfang
1 Bü
Bemerkungen
Enthält Telegramme und gestempelte chinesische, amerikanische und deutsche Briefmarken

Kontext
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 2. Publizistische Tätigkeit >> 2.1 Bücher
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)

Indexbegriff Person
Mehnert, Enid geb. Keyes; Ehefrau von Klaus Mehnert, 1911-1955
Mehnert, Klaus; Publizist, Journalist, 1906-1984; Korrespondenz
Mehnert, Luise geb. Heuss; Mutter von Klaus Mehnert, 1882-1946
Ott, Eugen; Diplomat, 1889-1977
Ott, Helma, Ehefrau des deutschen Botschafters in Tokio
Wladimirowka, Jelena
Indexbegriff Ort
China [CHN]
Shanghai [CHN]

Laufzeit
(1941-1976) [1983]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • (1941-1976) [1983]

Ähnliche Objekte (12)