Bestand

Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Büro Leipzig (Bestand)

Geschichte: Das Büro Leipzig der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) wurde Ende des 19. Jahrhunderts als handelsgerichtlich nicht eingetragener Zweigbetrieb eingerichtet. Ihm oblagen Aufbau, Vertrieb und Service der bei AEG hergestellten Elektrogeräte und Anlagen. Nach der Sequestrierung 1945 wurde es als Zweigbetrieb AEG, Büro Leipzig, bezeichnet. Das Büro ging am 31. März 1949 in die VVB VEM ein und hieß von da an Vereinigung Volkseigener Betriebe des Elektro-Maschinenbaues, Technisches Büro Leipzig.

Inhalt: Protokolle der Jahresversammlungen.- Personal.- Belegschaft.- Maschinen und Anlagen.- Kriegsproduktion.- AEG-Zeitung.

Ausführliche Einleitung: Zur Geschichte der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft, Büro Leipzig

Das Büro Leipzig der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) wurde Ende des 19. Jahrhunderts als regionaler Mittler zwischen dem Hauptsitz der Firma in Berlin und den Kunden vor Ort eingerichtet.
Nach der Sequestrierung 1945 wurde das Büro als Zweigbetrieb AEG, Büro Leipzig, bezeichnet. Kurze Zeit später gehörte die Einrichtung zu Volkseigene Betriebe Sachsen, Industrieverwaltung Elektrotechnik, Leipzig. [01] Am 31. März 1949 ging das Büro dann in die Vereinigung Volkseigener Betriebe Versorgungseinrichtungen des Ministerrats ein und trug von da an die Bezeichnung Vereinigung Volkseigener Betriebe des Elektromaschinenbaus, Technisches Büro Leipzig. [02] Die Aufgaben des Büros bestanden im Aufbau, dem Vertrieb und Service der bei AEG hergestellten Elektrogeräte und Anlagen. [03]


Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Der Bestand 20743 Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Büro Leipzig kam im November 1978 ins Staatsarchiv Leipzig. Zuvor wurde der Bestand im Verwaltungsarchiv des VEB Kombinat Starkstrom-Anlagenbau Leipzig-Halle bearbeitet. Dort wurde eine Findkartei erstellt, die vom Staatsarchiv Leipzig übernommen wurde. 2004 erfolgte die Übertragung der Findkartei in eine elektronische Datenbank. 2011 wurde ein Findbuch mit Einleitung erstellt.


Überlieferungsschwerpunkte

Einen Schwerpunkt des Bestandes bildet die Überlieferung zur Produktion und Arbeit des Leipziger Büros der AEG während des Zweiten Weltkrieges. Auch lassen sich Unterlagen zu Personal und Belegschaft, wie Tarifordnungen, Statistiken zur Belegschaft oder Personalunterlagen ausgeschiedener Mitarbeiter im Bestand finden. Einen Großteil des Bestandes macht die Überlieferung der AEG-Zeitung aus, deren Jahrgänge von 1899 bis 1914 erhalten sind. In den Zeitungsbänden befinden sich auch eingeheftete Broschüren von Firmen der Branche.

Nils Schwarz

August 2011



[01] StA-L, 20743 Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Büro Leipzig, Nr. 24.
[02] Ebenda.
[03] Ebenda.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 20743
Extent
2,42 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Date of creation of holding
1891 - 1949

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1891 - 1949

Other Objects (12)