Bestand
Büro für Währungsfragen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Das Büro für Währungsfragen (BfW) wurde am 23. Juni 1948 durch
Beschluß des Verwaltungsrates des VWG als Koordinierungsbehörde
zwischen der Währungsabteilung der Bank Deutscher Länder und der
Verwaltung für Finanzen zur Sicherung der einheitlichen Durchführung
und Auslegung der Währungsgesetze eingerichtet. Sitz des Büros war Bad
Homburg v.d.H., ab Sept. 1948 Frankfurt/Main. Das BfW war dem Direktor
des Verwaltungsrats des VWG unmittelbar unterstellt, Kontrollinstanz
war die Alliierte Bankenkommission. Zu seinen Aufgaben gehörte die
Ausarbeitung von Durchführungsverordnungen zur Währungsgesetzgebung
und die Bearbeitung amtlicher und privater Anfragen zur Auslegung des
Gesetzes zur Neuordnung des Geldwesens (Umstellungsgesetz) vom 20.
Juni 1948. Daneben wickelte das BfW die Sonderstelle Geld und Kredit
ab. Am 31. März 1949 gingen seine Aufgaben auf die Verwaltung für
Finanzen und das Rechtsamt beim Verwaltungsrat des Vereinigten
Wirtschaftsgebietes über.
Bearbeitungshinweis: Bestand
vollständig erschlossen und datenbankerfasst. Online-Findbuch liegt
vor.
Bestandsbeschreibung:
Archivische Bewertung und Bearbeitung
Die Masse
der Akten im Bundesarchiv enthält Auskünfte zu rechtlichen und
praktischen Fragen der Währungsumstellung. Hinzu kommen gutachtliche
Unterlagen zu Problemen der Rechtsentwicklung und Gesetzgebung im
Anschluss an die Währungsreform.
Inhaltliche Charakterisierung:
Auslegung und Anwendung der Währungsgesetze: Allgemeines, im
Versicherungswesen, im Lastenausgleich; Rechts- und
Verwaltungsangelegenheiten, Materialsammlungen
Erschließungszustand: Findbuch
(1992) (Online)
Umfang, Erläuterung: 61
AE
Zitierweise: BArch Z
26/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch Z 26
- Extent
-
62 Aufbewahrungseinheiten; 1,6 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Finanzen, Wirtschaft
- Related materials
-
Fremde Archive: Deutsche Bundesbank, Historisches Archiv, Postfach 10 60 02, 60066 Frankfurt am Main
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 126 Bundesministerium der Finanzen / Aktenplanobergruppe W (Währungsfragen), Aktenplanobergruppe BiF (Banken, internationale Finanzierungsfragen)
B 330 Deutsche Bundesbank
Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil III, S. 111 ff.
Potthoff, Wenzel: Handbuch, S. 211 f.
Eberhart Schweigert, Die Finanzverwaltung Westdeutschlands vom Ende des 2. Weltkriegs bis zu ihrer Neuordnung durch das Grundgesetz, Bonn 1970, S. 126 ff.
- Provenance
-
Büro für Währungsfragen, 1948-1949
- Date of creation of holding
-
1947-1950
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Büro für Währungsfragen, 1948-1949
Time of origin
- 1947-1950