Schale <Gefäß>
Schale
Schwarz glasierte Tasse mit zwei Henkeln und umgedrehtem Rand. Der Körper verjüngt sich stark zum Fuß hin, dessen Unterseite nicht bemalt ist. Die schwarze Glasur ist an einigen Stellen stark abgenutzt.
Einfache schwarz glasierte Tassen mit umgedrehtem Rand wurden im späten siebten und sechsten Jahrhundert v. Chr. in Süd-Ionien, insbesondere in Milet, hergestellt. Sie wurden in großem Umfang in den östlichen Mittelmeerraum und ans Schwarze Meer exportiert.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Klassische Archäologie
- Inventarnummer
-
B 2361
- Maße
-
Höhe: 9.8 cm, Breite: 21.8 cm
- Material/Technik
-
Keramik; Schwarzfirnisware
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Cecil Smith
Nicholas Salmon
- (wo)
-
Milet
- (wann)
-
600-575 v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Rhodos
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale <Gefäß>
Beteiligte
- Cecil Smith <London>
- Nicholas Salmon
Entstanden
- 600-575 v. Chr.