Schale <Gefäß>
Schale
Die braune, handgeformte Schale weist einen feinen Glimmerzusatz auf. Das Gefäß hat eine steile, leicht eingezogene Schulter. Der Rand ist nicht abgesetzt, aber auf der Außenseite leicht verdickt und nach außen gebogen. Der Umbruch in der Mitte des Gefäßes ist schwach. Die Wandung zieht sich steil, leicht nach außen gewölbt zum Standboden.
Der Glimmerzusatz ist typisch für die frühalamannische Keramik.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Frühgeschichte
- Inventarnummer
-
C 6155 d
- Maße
-
Durchmesser: 8.0 cm (Boden)
Durchmesser: 20.0 cm (Bord)
Durchmesser: 20.8 cm (Größtes Maß)
Höhe: 11.4 cm
- Material/Technik
-
Keramik; handgearbeitet; getöpfert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Völkerwanderungszeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Salem (Bodenseekreis), "Hardtwald", Hügel T
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale <Gefäß>
Entstanden
- Völkerwanderungszeit