Druckgraphik

Iohannes Höpner

Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Kupferstich
Measurements
Höhe: 184 mm (Blatt)
Breite: 125 mm
Inscription/Labeling
Inschrift: IOHANNES HÖPNER S. S. THEOL: [...] Anno M.DCXLIIII; Symb. Iohan. 6. [...] habet vitam aeternam.; I. HD.; Iohannis meritis super [...] sculpere nulla potest.; M. H. K[]
Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
PRollos AB 3.5

Related object and literature
beschrieben in: Hollstein German, S. 74

Subject (what)
Adler
Buch
Engel
Evangelist
Löwe
Mann
Porträt
Stier
Wappen
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Lukas (Heiliger)
Markus (Heiliger)
Matthäus (Heiliger)
Evangelistensymbol
Theologie
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: der heilige Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend
ICONCLASS: der heilige Lukas schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Ochse anwesend
ICONCLASS: Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend
ICONCLASS: der heilige Matthäus schreibt sein Evangelium; gewöhnlich im Beisein des Engels, der ihm diktiert oder assistiert
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1644
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Kromeier, M. H. (Verfasser des Textes (Inschrift))
Hoepner, Johann (Widmungsempfänger)
Culture
Deutsch

Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type


  • Druckgraphik

Associated


Time of origin


  • 1644

Other Objects (12)