Zivilprozessakte

Gemeinde Weilmünster gegen Albrecht Graf von Nassau-Weilburg, Weilburg

Archivaliensignatur
1, 2102
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Entlassung der Einwohner zu Weilmünster Henne Jung, Hermann Lumel, Hartmann Weigel, Thonges Lumel, Best Vogel, Heinrich Hofmann, Stoffel Hult und Peter Gantscher aus der Haft zu Philippstein und Weilburg, in die sie bei zwei nächtlichen Überfällen auf Weilmünster an St. Thomas und St. Florian genommen worden waren, weil sie sich geweigert hatten, vom Beklagten geforderte Frondienste zum Grabenbau am Sonntag zu erbringen, Anspruch darauf, diejenigen Einwohner zu Weilmünster, die nach Ablegung von Urfehden, Bürgschaften und Gelübden, den Befehlen des Beklagten nachzukommen, aus der Haft entlassen worden waren, von ihren Gelübden zu entbinden, Anspruch auf Restituierung der Kühe, die wegen der Weigerung, geforderte Dienste zu erbringen, gepfändet worden waren, Anspruch darauf, diejenigen Einwohner, die vor den Übergriffen des Beklagten geflohen waren, nicht an der Rückkehr nach Weilmünster zu hindern, Anspruch auf Unterlassung aller weiteren Gewalttaten

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1582-) 1585-1586

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • (1582-) 1585-1586

Ähnliche Objekte (12)