- Reference number
-
1, 2080
- Further information
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Aufhebung des Verbotes der Nutzung der im Eigentum der Kläger stehenden Wälder, welches dadurch gegeben war, dass der Beklagte, der als Landesherr Rechte an den fraglichen Wäldern geltend macht, die Schützen und Förster der Kläger inhaftiert und bestraft hatte, Anspruch auf Restitution, bzw. Ersatz des Wertes der verschiedenen Einwohnern der kl. Gemeinde gepfändeten Hammel, Pferde und Rinder, der Kleidungsstücke, Bettdecken, Stoffe, Häute, Werkzeuge, Töpfe, Pfannen, Kessel und des Zahneisens, welche nach Einlassung des Beklagten genommen worden waren, weil die Betroffenen verschiedene Geldstrafen wegen der Nichterbringung geforderter Dienste, wegen verbotenen Weinexports sowie verschiedener krimineller Delikte wie Diebstahl, Betrug und Unterschlagung nicht geleistet hatten, Anspruch auf Unterlassung aller weiteren Behinderungen der Kläger in der Nutzung ihrer Äcker, Felder und Weingärten und auf Unterlassung aller anderen Gewalttaten unter Androhung der Verhängung der Acht wegen landfriedensbrecherischen Verhaltens, Anspruch auf Ersatz der Kosten und Schäden
- Context
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Holding
-
1 Reichskammergericht
- Date of creation
-
(1569-) 1575-1586 (-1587)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zivilprozessakte
Time of origin
- (1569-) 1575-1586 (-1587)