Archivale
Beschuldigter: Fischotter, Alois, * 25.05.1902, Brosewitz Dienstgrad: SS-Hauptsturmführer Tatbestand: Fischotter wurde als ehemaliger Leiter des Grenzpolizeikommissariats Memel auf Grund eines Urteils, vermutlich des SS-Polizeigerichts Königsberg, wegen angeblicher Feigheit vor dem Feind standrechtlich erschossen. Fischotter wurde vorgeworffen, er habe beim Näherrücken der russischen Truppen die zur Festung erklärte Stadt Memel mit den unterstellten Angehörigen des Grenzpolizeikommissariats Memel ünterstützt und voreilig aufgegeben. In einem Prozeß ist von der Verteidigung vorgetragen worden, Fischotter sei wegen seiner Weigerung, an Judenerschießungen teilzunehmen, selbst erschossen worden. Tatzeit: Herbst oder Winter 1944 Ersuchende Stelle: Zentrale Stelle Ludwigsburg Az. IV 401 AR 1038/67 Ersuchen: Vernehmung des ehemaligen Leiters der Staatspolizeistelle Tilsit Hans-Joachim Böhme zum Thema "Befehlsnotstand" zum obigen Vorgang
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 1738
- Former reference number
-
PA I 1894
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 1. LÄNDER DES DEUTSCHEN REICHES >> 1.1 Preußen >> 1.1.1 Ostpreußen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)
- Provenance
-
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
- Date of creation
-
1968
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Time of origin
- 1968