Urkunden
Vlrich [Widemsberger,] Schmied in Ewting ((1)), u. seine Ehefrau Otilia verkaufen für sich u. ihre Söhne Paul u. Lorentz an Bischof Heinrich IV. von Regensburg ihre zum Schloss Zaitzkofen ((2)) gehörenden u. in der Pfarrei Weinting ((3)) gelegenen Garbenzehnte in Hawberspach ((4)) im Kirchperger ((5)) Gericht, die sie von den Brüdern Ludwig u. Hanns den Paulstorffern zur Kurn ((6)) gekauft haben ((7)), aus verschiedenen Äckern am V(o)ndern Mu(o)lperg, wovon einer gen. der Holtzacker neben dem Bach u. der andere davor liegt, aus dem sog. Slu(o)ssel Ackher vor dem Holz, aus zehn zum großen Sedlhof in Eitting gehörigen Äckern zwischen dem Holz u. dem Mosprunn, aus zwei kleinen Griesackher, sowie aus den zum Domherrenhof u. des Vilsers Sedelhof gehörigen Rewta(e)ckher oberhalb der Pitzenprun u. in Sawlbach ((8)), aus den gen Ruesstorff ((9)) gelegenen Äckern zweier Sölden in Habelsbach, u. in Hinderpach ((10)) aus dem Tropffeldel u. an dem Huntzlauff. S1: Hanns von Stauff zu Erenfels ((11)). S2: Heinrich Hinczenhawser zum Train ((12)), Pfleger in Eitting. A: Widemsberger: Ulrich, Schmied von Eitting. Widemsberger: Ottilia, Eitting
Enthält: Fußnoten:
1) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
2) Zaitzkofen (Gde. Schierling, Lkr. Regensburg)
3) Laberweinting (Lkr. Straubing-Bogen)
4) Habelsbach (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut)
6) Kürn (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)
7) vgl. Urk. Nr. 1635
8) Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
9) Ruhstorf (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
10) Hinterbach (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
11) Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
12) Train (Lkr. Kelheim)
13) Regensburg (krfr.St. Regensburg)
siegler: Staufer von Ehrenfels, Familie: Johann
Hinzenhausen, Familie von: Heinrich zu Train \ Pfleger von Eitting
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1753
- Former reference number
-
GU Haidau 375
Haidau LG f. 31c
Registratursignatur/AZ: fol. 94 No. 12 (verbessert aus 11)
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR ??-012 ???
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: Der kauffbrief vmb den zehent zu (gestrichen: Ewting) Hewberspach vf bischof Hainrich
Originaldatierung: Geben zu Regenspurg ((13)) an eritag vor sand Vrbans tag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1477
Monat: 5
Tag: 20
Äußere Beschreibung: B: 43,50; H: 25,00; Höhe mit Siegeln: 33,00
Siegler: Staufer von Ehrenfels, Familie: Johann Hinzenhausen, Familie von: Heinrich zu Train \ Pfleger von Eitting
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
Zehnt: Garbenzehnt
- Indexentry person
-
Widemsberger: Ulrich, Schmied von Eitting
Widemsberger: Ottilia, Eitting
Widemsberger: Paul, Eitting
Widemsberger: Lorenz, Eitting
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Paulsdorf, Familie von: Johann zu Kürn
Paulsdorf, Familie von: Ludwig zu Kürn
Vilser: N.N., Habelsbach
Staufer von Ehrenfels, Familie: Johann
Hinzenhausen, Familie von: Heinrich zu Train \ Pfleger von Eitting
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Zaitzkofen (Gde. Schierling, Lkr. Regensburg): Schloss
Laberweinting (Lkr. Straubing-Bogen): Pfarrei
Habelsbach (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut): bay. Amt
Kürn (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg)
Sallach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
Ruhstorf (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Hinterbach (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Train (Lkr. Kelheim)
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen), hst.-rat. Amt: Pfleger
- Date of creation
-
1477 Mai 20
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
13.06.2025, 3:16 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1477 Mai 20