Bestand
Oberamt Marbach (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Infolge der zum 1. Oktober 1938 verfügten Verwaltungsreform wurde der Oberamtsbezirk Marbach aufgelöst. Die Gemeinden Affalterbach, Allmersbach am Weinberg, Burgstall an der Murr, Erbstetten, Kirchberg an der Murr, Kleinaspach, Nassach, Rielingshausen und Weiler zum Stein kamen zum Landkreis Backnang.
Aufgrund seiner Endprovenienz, dem Landratsamt Backnang, sind in diesem Bestand fast ausschließlich Bezüge zu diesen Gemeinden enthalten. Als inhaltliche Schwerpunkte sind die Personalakten von Ortsvorstehern, der Straßenbau und das Schulwesen zu nennen.
Zur Behördengeschichte des Oberamts Marbach: Das Oberamt Marbach erreichte als Folge der Neuordnung des deutschen Südwestens zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Angliederung der Ämter Beilstein und Bottwar seine größte Gebietsausdehnung. Infolge der zum 1. Oktober 1938 verfügten Verwaltungsreform wurde der Oberamtsbezirk Marbach aufgelöst. Die meisten Gemeinden des ehemaligen Oberamts fielen an den Landkreis Ludwigsburg. Die Gemeinden Affalterbach, Allmersbach am Weinberg, Burgstall an der Murr, Erbstetten, Kirchberg an der Murr, Kleinaspach, Nassach, Rielingshausen und Weiler zum Stein kamen zum Landkreis Backnang.
Zur Registratur- und Bestandsgeschichte: Die im vorliegenden Findbuch erschlossenen Unterlagen wurden bei der Verzeichnung des Oberamts Backnang (F 152 III) und des Landratsamts Backnang (FL 20/2 I) diesen Beständen entnommen und dem neu gebildeten Bestand F 182 III (Oberamt Marbach) zugeordnet (Vgl. dazu die Vorbemerkungen zu den Beständen F 152 III und FL 20/2 I). Ein Teil der Unterlagen waren im Landratsamt Backnang aus ihrem Entstehungszusammenhang gerissen und nach Ortsbetreffen geordnet worden. Auf eine Rückführung in die ursprüngliche Ordnung wurde bei der Verzeichnung in der Regel verzichtet. Aufgrund seiner Endprovenienz, dem Landratsamt Backnang, sind in diesem Bestand fast ausschließlich Bezüge zu den oben genannten Gemeinden (Affalterbach, Allmersbach am Weinberg, Burgstall an der Murr, Erbstetten, Kirchberg an der Murr, Kleinaspach, Nassach, Rielingshausen und Weiler zum Stein) enthalten. Als inhaltliche Schwerpunkte sind die Personalakten von Ortsvorstehern, der Straßenbau und das Schulwesen zu nennen. Für die genannten Gemeinden ergänzt der Bestand F 182 III somit die im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten Oberamtsbestände F 182 I und F 182 II. Der Bestand enthält Unterlagen mit Vor- und Nachakten aus dem Zeitraum von 1738 bis 1973. Die Akten mit den Bestellsignaturen Bü 108, Bü 204 und Bü 206 unterliegen noch den personenbezogenen Sperrfristen nach § 6 Abs. 2 des Landesarchivgesetzes. Ludwigsburg, Mai 2005 Dr. Matthias Röschner
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 182 III
- Umfang
-
265 Büschel (4,1 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Oberämter
- Bestandslaufzeit
-
1808-1939 (Va ab 1738, Na bis 1973)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1808-1939 (Va ab 1738, Na bis 1973)