Archivale

Korrespondenz verschiedener Mitglieder und Anverwandter der Häuser Löwenstein-Wertheim-Rochefort und Löwenstein-Wertheim-Virneburg mit Hieronymus Heinrich von Hinckeldey

Enthält u.a.: Briefe von Fürst Joseph, Fürstin Josepha geb. von Schirnding, Fürstin Katharina Luise Eleonore, geb. Gräfin zu Leiningen-Dagsburg; Karoline Gräfin zu Leiningen-Dagsburg geb. Gräfin zu Salm; Apanageangelegenheiten des Fürsten Joseph zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort; Konzepte und Kopien von Briefen Hinckeldeys
Darin: Briefe an Fürst Carl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 303
Umfang
1 Bü.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)
Kontext
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 5. Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.1 Korrespondenzen >> 5.1.1 Briefe an Hieronymus Heinrich von Hinckeldey

Indexbegriff Person
Hinckeldey, Hieronymus Heinrich von; Jurist, 1720 - 1805
Leiningen-Dagsburg, Grafen; Karoline, geb. Gräfin zu Salm
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Carl Thomas zu; Fürst, Kämmerer, Generalfeldmarschall, 1714 - 1789
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Joseph Johann zu; Prinz, 1720 - 1788
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Josepha zu; Prinzessin, geb. Schirndinger von Schirnding, 1721 - 1788
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Katharina Luise Eleonore zu; Prinzessin, geb. Gräfin zu Leiningen-Dagsburg, 1735 - 1805
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Haus
Indexbegriff Sache
Apanagen

Laufzeit
1751-1783
Provenienz
von Hinckeldey

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Beteiligte


  • von Hinckeldey

Entstanden


  • 1751-1783

Ähnliche Objekte (12)