Akten

Dönkendorf - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Dönkendorf (11 km SW von Klütz) Zweigeschossiger, 7-achsiger roter Backsteinbau mit Walmdach und hohem ausgebautem Kellergeschoss. Zum Hofeingang führt eine vielstufige Treppe mit gerundeter Stückmauer. Um die Tür befindet sich als Portalschmuck ein Sandsteinimitationsputz mit übergiebelten Dreieck und der Jahresangabe MDCCCL (1850). Unter der Dachtraufe und zwischen Parterre und 1. Etage ist ein umlaufender Zahnschnitt vorhanden. An beiden Seiten und der Gartenfront wurden einige Fenster mit Halbkreisbögen ausgestattet. Der Stil erinnert an Spätbarock/Biedermeier. Der hintere Terrassenausgang führt über eine Treppe zum großen Teich, der durch einen Erdwall gestaut wird. Über den Teich führt eine Holzbrücke zum großen Gutspark. Im Umfeld eine Scheune und eine ehemalige Remise mit der Jahresangabe 1856 und dem Namen J. Vorbeck. Der jetzige Eigentümer (Thilo von Westernhagen und Monika Borchfeldt) sind Musiker. Das Gut Dönkendorf wurde um 1920/25 von Familie Pillman käuflich erworben, die vordem Das Gut Sildemow bei Rostock gepachtet hatte. Bild 2: Teichanlage mit Stauwehr und Brücke zum Park Bild 3: Scheine von 1845

Archivaliensignatur
N20-0326
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 10x15 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
September 2001

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • September 2001

Ähnliche Objekte (12)