Arbeitspapier
Gesamtwirtschaftliche Bestimmungsgründe der Insolvenzentwicklung in Deutschland
In this paper we empirically analyze the macroeconomic detenninants of insolvencies in Germany since 1970. It is shown that the growth rate of insolvencies can be explained by changes in the rate of return to capital and by preceding changes in the money market interest rate and the inflation rate, as well as by lagged effects of preceding changes in bankruptcies. We also find that Gennan unification contributed to a rise of bankruptcy rates both in West Gennany and in East Germany.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Year: 1997 ; Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Bankruptcy; Liquidation
- Thema
-
Konkurs
Rendite
Kapitalproduktivität
Inflationsrate
Zins
Schätzung
Deutschland
Neue Bundesländer
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lehment, Harmen
Blevins, Christopher
Sjøvoll, Espen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kiel Institute of World Economics (IfW)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
1997
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Lehment, Harmen
- Blevins, Christopher
- Sjøvoll, Espen
- Kiel Institute of World Economics (IfW)
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Entstanden
- 1997