Habilitation treatise | Habilitationsschrift | Monografie | Monograph

Betriebliche Bildungs- und Wettbewerbsstrategien im deutsch-britischen Vergleich: ein Beitrag der Personalökonomie zur internationalen Betriebswirtschaftslehre

Die Autorin legt eine "institutionenökonomische Theorie der Qualifikationspolitik von Unternehmen" vor. Dazu zieht sie Ergebnisse der "Quinter Studie zur Praxis der Personalpolitik in Europa" (QUIPPE) heran, die Erhebungen in 52 Industriebetrieben in Großbritannien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Luxemburg umfaßte. Die Darstellung konzentriert sich auf Bedingungen und Ergebnisse der Qualifikationsdeckung von Unternehmen in Großbritannien und Deutschland. Dazu wird das theoretische Instrumentarium der Institutionenökonomie herangezogen. die Einleitung geht auf betriebliche Qualifizierungsstrategien im internationalen und Inter-Firmen-Vergleich ein. Anschließend wird die betriebliche Logik der Vorhaltung qualifizierter Arbeitskräfte analysiert; dazu wird ein entsprechendes Modell entwickelt und empirisch angewandt. Die Rahmenbedingungen betrieblicher Erstausbildung und die betrieblichen Kosten der Vorhaltung qualifizierter Arbeitskräfte werden im nächsten Kapitel für Großbritannien und Deutschland untersucht. Anschließend werden empirische Befunde aus der Quinter Studie zur Praxis der Personalpolitik in Europa zum Länder- und Unternehmensvergleich differenzierter betrieblicher Qualifizierungsstrategien herangezogen, wobei eine Charakterisierung und Einteilung der betrieblichen Produktionsstrategien und Absatzmarktbedingungen erfolgt (Industrieunternehmen, Banken) und auch der Einfluß von Berufsausbildungsinstitutionen einbezogen wird. Abschließend wird versucht, die Befunde zu betrieblichen Qualifizierungsstrategien im internationalen und interindustriellen Vergleich unternehmenstheoretisch zu erklären. (IAB2)

Betriebliche Bildungs- und Wettbewerbsstrategien im deutsch-britischen Vergleich: ein Beitrag der Personalökonomie zur internationalen Betriebswirtschaftslehre

Urheber*in: Backes-Gellner, Uschi

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
A comparison of in-company education and competition strategies in Germany and Great Britain: a contribution by personnel economics towards international business economics
ISBN
3-87988-199-5
ISSN
1430-5437
Extent
Seite(n): 353
Language
Deutsch
Notes
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik (5)

Subject
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Personalwesen
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Qualifikation
internationaler Vergleich
Humankapital
Personalwirtschaft
Betrieb
berufliche Weiterbildung
Berufsbildung
Fachkraft
Produktionstechnik
Markt
Einrichtung
Unternehmen
Theorie
Arbeitskräfte
Wettbewerb
Bundesrepublik Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Luxemburg
empirisch
empirisch-qualitativ
Grundlagenforschung
Theorieanwendung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Backes-Gellner, Uschi
Event
Veröffentlichung
(who)
Hampp
(where)
Deutschland, München
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-324514
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Habilitationsschrift
  • Monografie

Associated

  • Backes-Gellner, Uschi
  • Hampp

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)