Amtsbücher / Akten

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Pfaffenhofen gelegenen Hofmarken: Einschichtige Untertanen des Sitzes Kirchdorf (Pfleggericht Moosburg) im Pfleggericht Pfaffenhofen 1752, Inhaber: Maximilian Emanuel Polykarp Freiherr von Sandizell, fol. 3 Hofmark Reichertshausen 1752, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 7 Hofmark Geisenfeld 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Geisenfeld, fol. 17 Hofmark Starzhausen 1752, Inhaber: Freiherr von Reisach, fol. 57 Hofmark Schenkenau mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Pfaffenhofen 1752, Inhaber: Johann Josef Graf von Preysing, fol. 109 Hofmark Adelshausen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Pfaffenhofen 1752, Inhaber: Johann Josef Graf von Preysing, fol. 139 Hofmark Rohrbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Pfaffenhofen 1752, Inhaber: Josef Ignaz Freiherr von Dürsch, fol. 163 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pasenbach (Landgericht Dachau) im Pfleggericht Pfaffenhofen 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, fol. 217 Propstei Niederlauterbach, Hofmarken Oberlauterbach und Westenhausen und Sitz Kratzham (Pfleggericht Moosburg) 1752-1753, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 221 Herrschaft Rottenegg mit dem Dorf Radertshausen (Pfleggericht Mainburg) als einschichtigen Untertanen 1752, Inhaber: Graf von Perusa, fol. 247 Hofmarken Buchersried und Fahlenbach und Königsfeld 1752-1754, Inhaber: Josef Anton Schmädel, fol. 279 Hofmark Uttenhofen 1752-1754, Inhaber: Josef Anton Schmädel, fol. 303 Hofmark Ilmmünster 1753-1755, Inhaber: Kollegiatstift U.L. Frau in München, fol. 313 Hofmark Hohenried und Pobenhausen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Pfaffenhofen 1753-1755, Inhaber: Franz Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 350 Hofmark Pörnbach cum pertinentiis (Hofmarken Puch, Euernbach, Göbelsbach, Tegernbach, Förnbach, Eschelbach, Burgstall und Ritterswörth) 1752-1755, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 371 Hofmark Scheyern 1752-1755, Inhaber: Benediktinerkloster Scheyern, fol. 447

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 225
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Band, 496 Bl., mit Index und 11 Begleitschreiben

Bestand
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
Kontext
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen

Indexbegriff Ort
Pfaffenhofen (Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, LK Pfaffenhofen a. d. Ilm): Pfleggericht

Laufzeit
1752-1755
Provenienz
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp


  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte


  • Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände

Entstanden


  • 1752-1755

Ähnliche Objekte (12)